Aktuelles
Alle Kategorien
Alle Kategorien
Hersteller
Optiken
-
8. Dezember 2020Bodenfliesen, besonders im Eingangsbereich, können ein echter Hingucker sein – sind aber vor allem auch zeitlos und praktisch. Wandfliesen hingegen kommen eher zur Verkleidung von Wänden in Nassräumen wie dem Bad und dem WC zur Verwendung. Dabei ist die Wandfliese dank modernster Technologie und besserem Übergang zum Boden ein unterschätzter Klassiker in zahlreichen neuen Dekoren. Um ein harmonisches Zusammenspiel aus Wand- und Bodenfliesen zu erzeugen, müssen bei der Installation einige Faktoren beachten werden.
-
30. Oktober 2020Für Fliesen in München gibt es seit über 50 Jahren eine Anlaufstelle: Fliesen von hartlmaier in Grünwald. Entstanden aus einer Leidenschaft heraus, die sich nahtlos auf die nachfolgenden Generationen übertragen hat. Eine simple Erfolgsformel, mit der sich Fliesen von hartlmaier zu der Marke formte, die sie heute ist.
-
2. Oktober 2020Wie sieht der stereotypische Münchner aus? Trinkt er mittags im Tambosi seinen Schampus während der Maserati im Halteverbot die Busfahrer blockiert? Oder isst er täglich Schweinshaxn, trinkt zwei Mass Bier und zieht seine Lederhose nicht einmal zum Schlafen aus? Unterstützt er die Roten oder die Blauen? Schwer zu sagen, denn: Münchner ist nicht gleich Münchner. Der individuelle und unverwechselbare Charakter der bayerischen Landeshauptstadt – und seiner Einwohner – spiegelt sich in den zahlreichen Stadtbezirke und Stadtteilen wider. Selbstverständlich zeigt sich dies auch in der Wahl der Fliesen für Bad, Küche, Terrasse und Co. Welche Fliesen den Flair der jeweiligen Stadtteile am besten verkörpern? Wir verraten es Ihnen.
-
17. April 2020Ein Zuhause ohne Fliesen? Für uns undenkbar, bieten sie doch für jede Stilrichtung die passende Lösung – egal, ob große Formate, raffinierte Oberflächen oder zeitloses Design. Für alle, die dieses Jahr die “Lust auf Veränderung” gepackt hat – wir stellen Ihnen die aktuellsten Fliesen-Trends vor.
-
9. September 2019Feinsteinzeugfliesen bestehen aus keramischen Rohstoffen und werden unter hohem Druck gepresst. In den letzten Jahren haben sie stetig an Popularität gewonnen, egal, ob es um die Verlegung im Indoor- oder Outdoor-Bereich geht. Der Grund: Sie sind einfach zu verlegen und überzeugen optisch mehr als viele andere Baustoffe.
-
14. Mai 2019Dank modernster Drucktechniken wirken Fliesen aus Feinsteinzeug längst nicht mehr nur wie „Fliesen”, sondern sehen täuschend echt wie Holz- oder Natursteinböden aus. Neuerdings auch Metalloptiken: Innenarchitekten setzen dabei auf die Leuchtkraft oder Rustikalität von Stahl-, Silber-, Bronze-, Gold-, Aluminum- bis hin zu oxidierten Metall-Looks, die auf verschiedenste Art und Weise interpretiert werden. Deshalb an dieser Stelle: Ein Überblick über die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten.
-
11. Februar 2019Zementfliesen, auch Portugiesische Fliesen genannt, stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und sind an ihren schnörkeligen, inandergreifenden Motiven leicht zu erkennen. Da die Herstellung in Handarbeit sehr aufwendig ist, wurden portugiesische Fliesen selten im privaten Umfeld eingesetzt. Seit dem Siegeszug digitaler Drucktechniken stoßen Fliesen in Zementoptik aber auf eine erhöhte Nachfrage. Grund dafür sind nicht nur die beliebten Muster, sondern auch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, die Robustheit und der niedrige Preis gegenüber dem Original.
-
7. November 2018Dielen oder Parkett aus Feinsteinzeug? Tatsächlich weisen Fliesen in Holzoptik so manche Vorteile gegenüber echtem Holz als Baustoff auf. Täuschend echt imitierte Holzmaserungen im Feinsteinzeug schaffen einen widerstandsfähigen, geruchsneutralen und pflegeleichten Bodenbelag für Küche, Bad oder Wohnzimmer. Sogar jede in der Natur vorkommende Farbkombination ist denkbar: von hellem, frischen Holz in Beige über Elfenbein bis hin zu dunkleren Dielen in rotbraunen Tönen. Doch es ist nicht nur die Optik, die erklärt, warum Fliesen in Holzoptik derzeit so gefragt sind.
-
1. November 2018Bei Kerlite handelt es sich um eine speziell entwickelte Keramikplatte der Cotto D’Este Fliesen des Herstellers Panariagroup Spa. Kerlite ist aus einer innovativen Technologie im Bereich der Boden- und Wandbeläge aus Feinsteinzeug entstanden. Die „Revolution” des dekorativen Produkts besteht in der umweltfreundlichen Herstellung, der besonderen Dünne & Stärke des Materials und in den Großformaten, wodurch größere Flächen beinah fugenfrei bedeckt werden können.
-
15. Oktober 2018Dank innovativer Techniken im Digitaldruck müssen Fliesen nicht wie Fliesen aussehen. Speziell bedrucktes Feinsteinzeug ist zum Verwechseln ähnlich mit z.B. Sandstein, Schiefer oder gar Marmor – selbst mit feinsten, der Natur nachempfunden Maserungen. Doch welches Material überzeugt mehr? Das aus dem Steinbruch oder aus der industriellen Fertigung? Ein Überblick.
-
1. Oktober 2018Paolo Mussini, Sohn von Giuliano Mussini, dem Gründer der Panaria-Keramik (1974), brachte im Jahr 1993 das Branding Cotto D’Este auf den Markt. Der Produktionsort der neuartigen Boden- und Wandfliesen – die überschaubare, italienische Kleinstadt Sassuolo – war kein Zufall, galt Sassuolo lange Zeit als Zentrum der italienischen Fliesenindustrie, bis mehrere Hersteller die Produktion nach Spanien und China auslagerten. Das hochwertige Feinsteinzeug der Marke Cotto D’Este wird nach wie vor in Italien produziert – mit innovativsten Methoden zum Vorteil für Verbraucher und Umwelt.
-
1. September 2018Die Geschichte des Floor Gres spielt sich im Herzen der Kleinstadt Sassuolo ab, dem ehemaligen Zentrum der italienischen Fliesenindustrie. Giovanni Lucchese gründete dort im Jahre 1962 das Unternehmen Floor Gres, das 1981 als einer der ersten Betriebe weltweit dazu überging, Feinsteinzeug im großen Stil herzustellen. Heute ist die Traditionsmarke Floor Gres nur eine von vielen der Florim Gruppe, aber eine die heraussticht: Die Farbechtheit, die geringe Wasseraufnahme und die einfache Reinigung des keramischen Feinsteinzeugs sorgen für eine langlebige Ästhetik.